Wäschetrockner

Probleme mit Ihrem Wäschetrockner? Unser Expertenteam unterstützt Sie kompetent und schnell.
Wäschetrockner Service, Reparatur & Verkauf

Probleme mit dem Wäschetrockner?

Probleme mit dem Wäschetrockner sind kein Grund zur Sorge. Meistens ist der Grund dafür schnell gefunden und das Problem kann durch eine Reparatur behoben werden. Unser Wäschetrockner-Service-Team in Zürich sorgt dafür, dass Sie Ihr Gerät wieder ohne Probleme weiterverwenden können.

Sollte tatsächlich ein neues Gerät notwendig sein, beraten wir Sie umfassend und finden zusammen mit Ihnen die beste Maschine für Ihre Bedürfnisse. Dabei können Sie stets auf unsere Unabhängigkeit, Professionalität und Zuverlässigkeit vertrauen.

Häufig gestellte Fragen

Ihr Wäschetrockner funktioniert nicht?

Die folgenden Tipps und Tricks können helfen.
  • Prüfen, ob sich Spannung auf dem Gerät befindet.
  • Wenn vorhanden, prüfen Sie, ob die Wasserschublade entleert werden muss.
  • Elektronik-defekt rufen Sie ein Servicetechniker.
  • Ablaufpumpe kontrollieren
  • Ablaufrohr kontrollieren
  • Sensor reinigen
  • Kohlebürsten kontrollieren
  • Filter kontrollieren
  • Reinigen Sie alle Luftkanäle (Abluft und Zuluft), Filter und Siebe.
  • Prüfen Sie, ob sich die Trommel von Hand drehen lässt.
  • Besteht der Verdacht, dass Heizung, Lüfter oder Temperaturfühler defekt sein könnten, rufen Sie uns an.
  • Sensor reinigen
  • Kohlebürsten kontrollieren
  • Filter kontrollieren
  • Mit Weichspüler gewaschene Wäsche beeinflusst die Feuchtigkeitsmessung der Trommel. Daher wird geraten die Trommel und Rippen mit Chromstahlputzmittel einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.
  • Falls die Temperaturabtastung defekt ist, rufen Sie uns an.
  • Stellen Sie sicher dass Sie Ihren Trockner nicht überladen.
  • Reinigen Sie alle Flusensiebe nach jedem Trocknungsgang.
  • Reinigen Sie bei einem Kondenstrockner den Kondensator und das Kondensatorgehäuse unter fliessendem Wasser.
  • Kohlebürste prüfen
  • Motor defekt
  • Lager defekt

In diesem Fällen rufen Sie uns an.

Dieser Geruch tritt gerne bei Maschinen auf, bei denen der Wassertank nicht regelmässig komplett geleert wird. Das lange Lagern des Wassers im Tank kann Schimmel hervorrufen, weswegen die Wäsche im Trockner dann nach Schimmel riecht. Entfernt alle feuchten Stellen im Trockner, dann sollte das Problem behoben sein!

Sollten die feuchten Stellen besonders lang im Trockner Fuss fassen können, dann kann aus dem schimmeligen Geruch ein Geruch nach faulen Eiern entstehen. In diesem Fall solltet Ihr eine gründliche Reinigung aller Bauteile vornehmen. Anschliessend müssen die Teile getrocknet werden, denn sonst tritt der gleiche Fall erneut auf.

Der chemische Geruch ist ein sehr häufig auftretender Geruch, wenn der Trockner gerade erst gekauft wurde.

Wenn es beim Trockner verbrannt riecht, solltet Ihr zunächst einmal die Rückseite des Trockners freimachen und den angesammelten Staub mit einem Staubsauger absaugen. Meist befindet sich Staub an den Lüftungen, die dann erhitzen und den verbrannten Geruch abgeben. Ist das nicht der Fall, sollten Sie das Kabel des Trockners prüfen – ist dieses angesengt, muss in jedem Fall ein Techniker gerufen werden. Greift hier nicht zu eigenen Maßnahmen, denn es besteht hohe Gefahr der Stromschlag.

Meist stammen die Probleme von Kunststoffteilen, die sich im Wäschetrockner oder im Umkreis des Trockners befinden. Kunststoff – wenn er besonders alt ist – kann unangenehme Gerüche erzeugen. Dieser Vorgang kann dann dafür sorgen, dass der Kunststoff leicht an schmilzt und einen fischigen Geruch abgibt.

  • Wassertank: Das Wasser ausleeren. Je nach Feuchtigkeit der Wäsche kann eine Entleerung nach jeder Nutzung notwendig sein. Doch auch wenn der Trockner den Wechsel nicht anzeigt, sollten Sie das Wasser wöchentlich leeren, um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen
  • Flusensieb: Nach jeder Nutzung mit der Hand beziehungsweise einer Bürste die Fusseln entfernen, die sich hier sammeln
  • Feuchtigkeitssensoren: Essig auf ein Tuch geben und die Sensoren abreiben, um Verkalkungen oder Rückstände vom Weichspüler zu entfernen. Anschliessend gut trocknen lassen. Je nachdem, wie viel Kalk in Ihrem Leitungswasser ist, sollte die Reinigung alle zwei bis sechs Monate erfolgen.
  • Wärmetauscher: Bei den meisten Geräten lässt er sich vollständig aus der Maschine ziehen. Dann können Sie ihn mit einer Handbrause abspülen. Anschliessend gut trocknen lassen. Lässt er sich nicht entnehmen, wischen Sie ihn nur mit einem feuchten Tuch ab. Es reicht, wenn Sie dies ein- bis zweimal im Jahr tun.
  • Der Wärmetauscher lässt sich nicht herausnehmen, da er in den meisten Fällen eine Selbstreinigungsfunktion hat und daher zur Reinigung nicht entfernt werden muss. Da dieses Feature aber nicht immer tadellos funktioniert, ist auch beim Wärmetauscher ab und zu manuelles Säubern gefragt. Öffne die Klappe, hinter der der Wärmetauscher sitzt, entferne den Filter und lege so die Lamellen des Tauschers frei. Sollten diese staubig oder schmutzig sein, sollten Sie sie reinigen und den Filter reinigen. Seien Sie vorsichtig und achten beim Säubern darauf, dass Sie die Lamellen auf keinen Fall verbiegen. Entweder putzen Sie die Zwischenräume sanft mit einer ausgedienten Zahnbürste oder saugen Sie sie sorgfältig mit einem Bürstenaufsatz ab. Den Filter sollten Sie nach jedem zweiten Trockengang reinigen. Spülen Sie ihn dazu unter fliessendem Wasser ab, lassen Sie ihn trocknen und setzen Sie ihn wieder in den Trockner ein.
Warum SINKA.TECH

Drei Vorteile unserer Arbeit

Defektes Gerät - reparieren oder ersetzen?

Unsere Erfahrung und Fachkompetenz hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung

Diagnose Ihrer Haushaltsgeräte aller Marken

Unsere Erfahrung und Fachkompetenz hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung

Sie bekommen Original Ersatzteile für Ihr Gerät

Als qualifizierter Fachhändler arbeiten wir mit zahlreichen grossen Herstellern zusammen und erfüllen jederzeit deren Qualitätsstandarts

Unsere Marken

Wir unterstützen bei diesen Marken ... und vielen mehr

Egal ob Geschirrspüler, Spülmaschine, Glaskeramik oder Wäschetrockner. Wir unterstützen Sie kompetent bei Wartung, Verkauf und Reparatur.