Wann lohnt sich eine Reparatur? Der ultimative Guide für Haushaltsgeräte

Wann lohnt sich eine Reparatur? Der ultimative Guide für Haushaltsgeräte

Bei einem Defekt an Haushaltsgeräten stellt sich oft die Frage: Reparatur oder Neukauf? Viele Menschen entscheiden sich schnell für den Neukauf, ohne die Kosten einer Reparatur zu prüfen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wann sich eine Reparatur für deine Geräte lohnt – und wie du die richtige Entscheidung treffen kannst.

Wann sollte man reparieren?

  1. Kühlschrank: Wenn der Kompressor läuft, aber der Kühlschrank nicht richtig kühlt, lohnt sich oft eine Reparatur. Ein Austausch kann teuer sein, eine Reparatur ist jedoch oft günstiger.
  2. Waschmaschine: Häufige Probleme wie ein blockiertes Flusensieb oder eine kaputte Pumpe lassen sich meist für einen kleinen Betrag beheben.
  3. Backofen: Sollte dein Ofen nicht richtig heizen, könnte es an einem defekten Thermostat liegen – eine kostengünstige Reparaturoption.
  4. Wäschetrockner: Wenn der Trockner keine Wärme erzeugt, liegt dies oft an einem verstopften Luftkanal, was schnell behoben werden kann.
  5. Geschirrspüler: Ein undichter Geschirrspüler kann durch ein defektes Dichtungsring oder eine verstopfte Pumpe repariert werden.

Fazit
Bei Geräten, die nicht allzu alt sind, kann eine Reparatur eine gute Entscheidung sein. Unsere Experten in Zürich, Thurgau, Schaffhausen und St. Gallen helfen dir, die richtige Wahl zu treffen und deine Geräte schnell und effizient zu reparieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert