Waschmaschine

Probleme mit Ihrer Waschmaschine? Unser Expertenteam unterstützt Sie kompetent und schnell.
Waschmaschine Service, Reparatur & Verkauf

Probleme mit der Waschmaschine?

Wenn die Waschmaschine kaputt ist, dann muss schnell eine Lösung her: Schliesslich ist es ein essenzielles Elektrogerät, das in jedem Haushalt zu finden ist. Kontaktieren Sie unser Waschmaschine-Service-Team einfach und wir kommen unverbindlich bei Ihnen vorbei und beraten Sie darüber, inwiefern eine Reparatur oder eine Neuanschaffung sinnvoller ist.

Dabei nehmen wir immer Rücksicht auf Ihr Budget, Ihre Anforderungen und Ihre Wünsche. Sollte eine Neuanschaffung notwendig sein, dann haben Sie bei uns die Auswahl aus einem Sortiment unterschiedlichster Marken, die Sie über unsere unabhängige Service-Firma für Haushaltsgeräte im Kanton Zürich erwerben können.

Häufig gestellte Fragen

Ihre Waschmaschine funktioniert nicht?

Die folgenden Tipps und Tricks können helfen.
  • Öffnen Sie die Türe nochmals und schliessen Sie sie gut (nicht zuschlagen).
  • Kontrollieren Sie den Wasserzulauf und die Stellung des Wasserhahns.
  • Starten Sie das Abpump- und Schleuderprogramm. Wenn dies funktioniert, liegt der Grund der Störung sehr wahrscheinlich beim Wasserzulauf.
  • Versuchen Sie es mit einem Neustart des Abpump- oder Schleuderprogramms.
  • Sind Filter und Fremdkörperfalle verstopft?
  • Pumpt die Waschmaschine ab? Dies ist Voraussetzung für korrektes Schleudern.
  • Starten Sie den Schleudervorgang ohne Wäsche. Wenn dann alles in Ordnung ist, basiert die Ursache auf schlechter Beladung. Wenn nach diesem Vorgang die Maschine immer noch nicht funktioniert, könnte es am Riemen, Motor, Elektronik oder Türverschluss liegen, was ein Fachmann diagnostizieren und reparieren kann.
  • Nehmen Sie das Gerät vom Strom und versuchen Sie es nach 5-10 Minuten nochmals.
  • Falls vorhanden, öffnen Sie die Türe mit der Notentriegelung. Bei einigen wenigen Waschmaschinen mit mechanischer Türe können Sie mit dem Schnurtrick entriegeln: Fädeln Sie dazu eine Schnur beim Türgriff in den Türrahmen ein, und ziehen Sie parallel zur Türe, um die mechanische Türverriegelung auszulösen.
  • Die häufigste Ursache ist ein Überdosieren des Waschmittels.
  • Kontrollieren Sie die Gummidichtung der Türe. Ist diese spröd muss sie ausgetauscht werden.
  • Reinigen Sie Dichtungen und Gewinde an Gehäuse und Filtereinsatz.
  • Bei Lecks an anderen Bauteilen wie Ablaufpumpe, Türdichtung, Schläuchen oder Lager, sollten Sie einen Service anfordern.
  • Ablaufpumpe / Filter kontrollieren
  • Heizung kontrollieren und messen
  • Gummidichtung / Ablaufpumpe / Filter / Schläuche kontrollieren
  • Ablaufpumpe / Filter / Drucksensor kontrollieren
  • Heizung kontrollieren

Mischen Sie in einem Verhältnis von 50:50 Chlorreiniger und Wasser.

Ein bis zwei Liter genügen.

Ziehen Sie sich beim Waschmaschine reinigen auf jeden Fall Gummihandschuhe an und tränken Sie einen Putzlappen in der Chlor-Wasser-Mischung.

Den Lappen dabei nicht auswringen.

Nun putzen Sie mit dem nassen Lappen zuerst die Trommel und lassen danach einen Leer-Waschgang ohne Waschmittel und mit der höchsten Temperatur durchlaufen. ​Wenn der erste Gang durchgelaufen ist, füllen Sie 500 Milliliter Essig in das Fach für Hauptwaschmittel.

Dann stellen Sie wieder einen Leer-Waschgang auf höchster Temperatur ein.

Was auch hilft: Zwei Spülmaschinentabs in die Trommel werfen und bei 95 Grad – ohne Klamotten versteht sich – durchlaufen lassen.

Tipp: Viele Waschmaschinen haben einen Flusenfänger, der ebenfalls regelmäßig gesäubert werden sollte, da sich hier der Großteil der Haare und Fussel ansammelt und so einen guten Nährboden für Bakterien bildet.

Nach diesen Schritten wird Ihre Maschine quasi generalüberholt sein und die Wäsche riecht wieder zauberhaft. Ein paar Tipps, damit Sie nicht jeden Monat die Waschmaschine reinigen müssen:

  • Um zu verhindern, dass Ihre Waschmaschine stinkt, setzen Sie regelmäßig (am besten alle zwei Wochen) einen Kochwaschgang an. Bettwäsche, Handtücher… sollten aufgrund von Bakterien ohnehin bei mindestens 60°C gewaschen werden. Die hohe Temperatur tötet Bakterien ab und schwemmt hartnäckig eingetrocknete Waschmittelreste raus.
  • Lassen Sie nach jedem Waschgang die Waschmittel-Kammer und die Trommel offenstehen. Wir wissen ja: Bakterien lieben Feuchtigkeit. Eine Waschmaschine, die nie trocknen kann, ist ein Paradies für Keime. Sorgen Sie zudem dafür, dass der Raum in dem sich die Maschine befindet, regelmässig gelüftet wird.
Warum SINKA.TECH

Drei Vorteile unserer Arbeit

Defektes Gerät - reparieren oder ersetzen?

Unsere Erfahrung und Fachkompetenz hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung

Diagnose Ihrer Haushaltsgeräte aller Marken

Unsere Erfahrung und Fachkompetenz hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung

Sie bekommen Original Ersatzteile für Ihr Gerät

Als qualifizierter Fachhändler arbeiten wir mit zahlreichen grossen Herstellern zusammen und erfüllen jederzeit deren Qualitätsstandarts

Unsere Marken

Wir unterstützen bei diesen Marken ... und vielen mehr

Egal ob Geschirrspüler, Spülmaschine, Glaskeramik oder Wäschetrockner. Wir unterstützen Sie kompetent bei Wartung, Verkauf und Reparatur.